Die Zeit fliegt. Schon ist der 1. Monat 2019 weg đ Erinnert ihr euch an meine 12 Monats-Vorhaben đ Unter dem Motto: A goal without a plan is just a wish đ in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit und das Ăndern bestimmter Gewohnheitenđ die meinen Clean Eating-Lebensstil #eatcleanandsimpleprogram ergänzen.
â Mit dem 1. Monatsziel – âKein Naschen vor dem Fernseherâ bin ich nach den vielen Versuchungen zu den Feiertagen sehr gut zurechtgekommen. Meine Angewohnheit am Abend vor dem Fernseher Kaffee und eine Kleinigkeit zu naschen hab ich abgelegt đ ebenso wie 2 Feiertagskilo. Da bleib ich dabei.
â Im Februar steht das 2. Monatsvorhaben â âKein Plastikâ – auf dem Programm. Dabei geht es um die Vermeidung von Plastik im Alltag, beim Einkauf, etc. Dieses Thema sollte uns allen ein Anliegen sein.
â Schon allein mit đClean eating 𼌠und selbst kochen lässt sich Plastik vermeiden, da Fertiggerichte oft doppelt und dreifach in Plastik verpackt sind.
â Ideen fĂźr ein âplastikfreies Lebenâ gibt’s weiter unten. Die vollständige Liste meiner đ12 Monats-Vorhaben 2019 đfindest du hier
â Plastik vermeiden ist sinnvoll: Der viele PlastikmĂźll verschmutzt Land und Meer, Mikroplastik landet in der Nahrungskette und damit auf unseren Tellern. Wenn das nicht Grund genug ist sich Gedanken zu machen und den eigenen Plastikkonsum zu reduzieren.
â Schon kleine Veränderungen im Alltag kĂśnnen den PlastikmĂźll erheblich reduzieren. Angefangen beim Einkauf gibt es fĂźr viele Situationen im Alltag umweltfreundliche Alternativen zu Kunstsoff. Beim genaueren Hinsehen ist es gar nicht so schwer, sein Konsumverhalten etwas zu ändern und Plastik und damit PlastikmĂźll vermeiden. So kĂśnnen wir alle etwas beitragen.
â Ideen zur Plastikvermeidungâ
â Beim Einkaufen
⢠Obst, Gemßse und Kräuter nur lose und unverpackt kaufen und auf den Plastikbeutel verzichten.
⢠FĂźr den Transport gibtâs in einigen Supermärkten Obst- und GemĂźsenetze, die man immer wieder verwendet. Vor dem Verzehr oder der Zubereitung wird ohnehin geschält, geputzt und gewaschen.
⢠Milch, Joghurt, Ăl, Essig, Ketchup, Senf, etc. gibtâs auch in Flaschen und Behältnissen aus Glas zu kaufen.
⢠Auf Fertiggerichte verzichten, die oftmals doppelt in Plastik verpackt sind, und stattdessen selbst kochen â âClean eatingâ leben. Ganz viele Rezeptideen hier am Blog
⢠Anstatt AufbackbrÜtchen im Plastik lieber selbst Backen oder beim Bäcker kaufen. Fßr den Brotkauf und Aufbewahrung gibt es eigene Brotbeutel aus Stoff.
⢠Nutze alternative Einkaufsorte â Auf dem Markt, in Hofläden, beim Bauern, im Bio-Supermarkt oder âUnverpacktâ-Läden kannst du ohne Plastik einkaufen, da die Waren direkt in den Stofftasche oder direkt ins mitgebrachte Vorratsglas gefĂźllt werden. lässt sich plastikreduziert einkaufen.
⢠TaschentĂźcher im Kartonspender kaufen (gibtâs auch aus Recyclingpapier)
⢠Plastiktaschen ablehnen und stattdessen mit Stoff- oder Papiertasche, Korb oder Rucksack shoppen gehen
⢠Nichts Neues mehr aus Plastik kaufen – keine Einmal- oder Wegwerfprodukte sondern Alternativen aus Holz, Glas oder Metall.
⢠Getränke, z.B. Mineralwasser in Glasflaschen kaufen oder Leitungswasser trinken.
â Im Alltag
⢠Mehrwegflaschen Glas oder aus Metall fßr unterwegs verwenden.
⢠Als Verpackung fßr dein Mittagessen to go oder die Jause auf Behälter aus Glas und Metall verwenden bzw. wachsbeschichtetes Papier oder Tßcher, die wiederverwendet werden kÜnnen, zum Einwickeln verwenden.
⢠Kochutensilien aus Holz und/oder Metall und Schneidbretter aus Holz oder Glas verwenden.
⢠Behälter in deinem Vorratsschrank fĂźr Mehl, Reis, etc. durch Glas ersetzen (ich verwende BĂźgelgläser in verschiedenen GrĂśĂen).
⢠Zum Einfrieren von Vorräten eignen sich z.B. unbenutzte Marmeladegläser mit Schraubverschluss sehr gut.
⢠Partybesteck und -Geschirr aus Plastik durch Mehrweg-Geschirr ersetzen.
⢠Leitungswasser trinken statt Mineralwasser aus der PET-Plastikflasche.
⢠Kaffee in der guten, alten Kaffeemaschine zubereiten anstatt Kapseln verwenden.
⢠Seifenstßcke statt Flßssigseife aus dem Einweg-Plastikspender oder anstatt des Duschgels verwenden.
⢠Achte beim Kauf von Kosmetikprodukten darauf, Mikroplastik zu vermeiden. Bei den Inhaltsstoffen sind diese als Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyamid (PA) oder Polyethylenterephtalat (PET). Bevorzuge zertifizierte Naturkosmetik.
â Grundsätzlich solltest du dich fragen: Wo und wie kann ich Plastik vermeiden? Wo gibtâs Waren ohne Plastikverpackung zu kaufen? Brauche ich den Kunststoff-Gegenstand Ăźberhaupt und gibt es Alternativen?
Noch viel mehr Tipps findest du auf der Webseite von Smarticular https://www.smarticular.net/plastik-vermeiden-reduzieren-alternativen-im-alltag-haushalt/
#cleanliving #cleaneating #eatclean #gesund #essen #bewegung #ernährung #nutrition #gesundheit #issgesund #vegan #veggie#sugarfree #zuckerfrei #food #foodie #foodblogger #gesundleben #eathealthy #health #healthy #lifestyle #fitness #challenge