Die erste September-Woche ist schon fast rum – höchste Zeit für das

🙌Monatsvorhaben 2019 #9 🙌 Öfter mal „Nein“-Sagen

Ihr kennt das sicher – der Alltag mit Familie / Freunden, Job, Schule / Uni ist bereits randvoll. Man bittet dich dort und da um einen Gefallen und du sagst Ja. Damit kommen nach und nach viele Stunden zusätzliche Arbeit / Stress zu deiner bereits vollen To-Do-Liste dazu und du lässt dich am Ende des Tages nur mehr erschöpft in die Kissen fallen.

Damit soll jetzt Schluss sein 👍

Das ist mein Goal für den Monat September – nicht immer für alle und jeden verfügbar sein und sich ein bisschen „Zeitreserve“ zu schaffen.

Was passiert, wenn wir häufig Ja sagen?
• Sagen wir Ja obwohl wir lieber Nein gesagt hätten, ärgern wir uns über uns selbst.
• Unser Selbstwertgefühl und unsere Zufriedenheit leiden.
• Unsere Gutmütigkeit und Hilfsbereitschaft werden ausgenutzt.
• Unsere Verpflichtungen werden immer mehr und der Stress immer größer.

Warum tun wir uns so schwer mit einem Nein?
• Wir gehen Konflikten, Diskussionen und Streitereien mit einem Ja aus dem Weg aus Angst vor Konsequenzen.
• Bei einem Nein fürchten uns davor nicht gemocht zu werden.
• Wir fürchten, dass wir andere dadurch enttäuschen, verletzen oder verärgern.
• Wir haben Angst, dass uns die anderen für unhöflich und egoistisch halten.
• Unbewusst haben wir das Bedürfnis gebraucht zu werden.

Was passiert wenn wir öfter Nein sagen?
• Wir haben mehr Zeit für Familie, Freunde, uns selbst und vor allem weniger Stress der nur krank macht.
• Unser Selbstwertgefühl steigt, wenn wir trotz Nein Zustimmung und Respekt erhalten.
• Wir sind zufriedener, wenn wir unsere Bedürfnisse nicht einschränken müssen.
• Wir lassen uns nicht ausnutzen sondern konzentrieren uns auf das was wir wirklich tun möchten und nicht auf die Dinge, die wir nur wegen der „Anderen“ machen.

Wie kann ich richtig „Nein“ sagen?

Nimm dir Bedenkzeit, bevor du eine Entscheidung triffst – lass dich nicht überrumpeln sondern überlege –

• Was ist zu tun?

• Möchte ich das?

• Wieviel Aufwand ist das?

• Worauf verzichte ich dadurch?

• Wer bittet mich?

Finde den richtigen Ton Nein zu sagen – klar aber nicht rücksichtslos –
• Begründe deine Entscheidung, dein Gegenüber kann deine Entscheidung dann besser verstehen.
• Zeige Verständnis für den Bittsteller – Ich verstehe deine Situation, aber ich kann leider nicht …
• Bedanke dich bei deinem Gegenüber – Toll, dass zu dabei an mich gedacht hast, aber ich kann leider nicht …
• Biete einen anderen Termin, eine Alternative oder eine andere Lösung an.

Mit diesen Anregungen und Tipps sollte es uns leichter fallen mit dem „Nein“. Probiert es einfach aus.

Hier geht’s zur Übersicht der

🙌12 Monatsvorhaben für 2019🙌

#foodblogger #austrianblogger #gesundleben #eathealthy #motivation #fitness #healthy #lifestyle #familytime #qualitytime #challenge #12months #2019 #goal #plan #september #sayno #goodvibesonly #instagood