September 🍁 Erste Arbeitstage nach dem Urlaub und Schulbeginn 📚 – Zeit für die Nr. 9 meiner 🙌 12 Monatsvorhaben 2020 🙌

Entsprechend dem Namen meines Blogs 🔹issgesundbleibgesund – eat_right_feel_good🔹 nach dem Motto: Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung (Hippokrates) – beschäftige ich mich mit den Auswirkungen unserer Nahrung auf Gesundheit und Wohlbefinden (Anti-Aging und Gewichtsmanagement).

Dieses Monat geht es dabei um das Thema Gewichtskontrolle und wie oft der Gang zur Waage ⚖️ sinnvoll ist.

Wer auf sein Körpergewicht achtet oder gerade eine Ernährungsumstellung/Diät macht kennt die Problematik der Gewichtskontrolle.

Um einen guten Überblick zu erhalten wieviel Gewicht man verloren oder zugenommen hat, überprüft man seine Fortschritte meistens mit einer Körperwaage. Dabei stellt sich die Frage – wie oft ist der Gang zur Waage sinnvoll – einmal in der Woche oder täglich?

🔹 Tägliches Wiegen als Unterstützung bei der Gewichtsreduktion

Studien aus den USA zufolge, soll das Abnehmen nicht nur besser funktionieren, sondern auch nachhaltiger sein, wenn man täglich auf die Waage steigt – und das ermittelte Gewicht auch dokumentiert.

Diese Methode macht nach Meinung der Wissenschaftler den Zusammenhang zwischen Essverhalten und Gewicht am besten sichtbar und unterstützt den menschlichen Selbstregulierungs-Prozess.

Das bedeutet: Überwachst du dein Gewicht, fühlst du dich dadurch kontrolliert und bist eher bereit, dein Verhalten zu ändern, was wiederum eine erfolgreichere Umsetzung der Diät und zusätzliche Motivation zur Folge hat.

Zudem kann gezielt mit Sport oder einer kalorienreduzierten Ernährung gegengesteuert werden, wenn die Zahl auf der Waage stagniert.

Wichtig ist jedoch: Lass dich nicht durch die regelmäßige Kontrolle deines Gewichtes verrückt machen und steige nicht bei jeder Gelegenheit auf die Waage.

🔹 Unser Gewicht unterliegt natürlichen Schwankungen

Beachte, dass verschiedene Faktoren wie Flüssigkeitsaufnahme, Sport, Umwandlung von Körperfett in schwerere Muskelmasse durch intensives Training,

Wassereinlagerungen durch einen schwankenden Hormonspiegel während der Periode die Ergebnisse der Waage verzerren können.

Außerdem unterliegt das Körpergewicht Schwankungen während des Tages – morgens zeigt die Waage meistens weniger an als abends.

🔹 Anleitung für richtiges Wiegen

Steige am immer zur selben Tageszeit/Uhrzeit (am besten morgens auf die Waage, wegen der Schwankungen im Tagesverlauf),

benutze immer dieselbe Waage, da diese oft unterschiedlich kalibriert sind und

stelle deine Waage auf einen auf einem ebenen, geraden Untergrund (am besten auf einen glatten, harten Boden).

Sinnvoll ist es sich nicht allein auf die Zahl auf der Waage zu konzentrieren, sondern auch Körperfettanteil und den Taillenumfang zu messen.