Schon unsere Großeltern wussten – Essen hält Leib und Seele zusammen.

Ausgewogene Ernährung
+ fördert die Gesundheit – deutliche Reduktion des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes
+ stärkt das Immunsystem – Vitamine und Spurenelemente schützen vor Krankheiten
+ macht Diäten unnötig – der Fettstoffwechsel und Energiestoffwechsel wird aktiviert
+ macht fitter und steigert die Lebensqualität – Motivationskick durch mehr Vitalität, Leistungsfähigkeit und gesteigertes Körperbewusstsein
+ macht Freude und Genuss – durch bewusste Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebensmitteln beim Einkaufen, Kochen und gemeinsamen Essen mit Freunden oder Familie
+ stärkt Muskeln und Knochen – dank ausreichend Kalzium und Eiweiß
+ vermeidet Mangelerscheinungen – Selberkochen mit frischen Zutaten versorgt den Körper mit lebenswichtigen Vitaminen, Nähr- und Mineralstoffen

14463189_924107201051728_6484231452491519595_n

Wie hat sich unsere Ernährung über die Zeit geändert?

img_8825

Jeden Tag beschäftigen wir uns mit dem Thema Essen – daher zum Start eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte

Hier gehts zur interaktiven Ernährungs-Zeireise

Was bedeutet ausgewogene Ernährung eigentlich?

img_8828

Vielfalt und von allem ein bisschen sorgt für eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Kohlenhydraten, Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Österreichische Ernährungspyramide des BMGF

Wie ernähre ich mich ausgewogen?

14440808_925672917561823_3493667328772452761_n

Gesunde Ernährung funktioniert unter dem Leitsatz – Alles mit Maß und Ziel – abwechslungsreich, saisonal und regional essen und ausreichend trinken (Wasser, Tee)
Details im Pixi-Buch des BMGF – Gesund genießen

Details im Pixi-Buch des BMGF – Gesund genießen