Dieses herausfordernde Jahr neigt sich dem Ende zu. Der vorletzte Monat ist da 📆

Zeit für das Monatsvorhaben November. Bei der Nr. 11 meiner 🙌 12 Monatsvorhaben 2020 🙌 gehts ums „Obst essen“.

Obst zu essen gehört zu gesunder Ernährung dazu. Es versorgt seinen unseren Körper mit wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen.

Aber auch hier gilt – ein Zuviel ist ungesund. Der enthaltene Fruchtzucker kann neben Verdauungsbeschwerden auch dieselben negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben wie andere Zucker. Die Dosis macht das Gift – die tägliche Portion Obst liefert uns aber eine Vielzahl an gesunden Inhaltsstoffen.

Wie ist das mit der Fructose?

Ganz klar muss man zwischen natĂĽrlichem Fruchtzucker (Obst, GemĂĽse, Honig) und kĂĽnstlich hergestellter Fructose / HFCS High Fructose Corn Sirup (in vielen industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln) unterscheiden.

Obst enthält neben Fructose auch Nährstoffe und viele Ballaststoffe, die dafür sorgen, dass die Fructose nur langsam ins Blut gelangt. Dadurch ist es eigentlich nicht möglich zu viel Fructose aufzunehmen.

Anders ist es bei frisch gepressten Fruchtsäften bei denen die Ballaststoffe, die den Verdauungsprozess verlangsamen und uns sättigen, fehlen. Ein Glas Apfelsaft aus ½ Kilo Äpfel ist schnell getrunken. Dieser Zucker gelangt daher in größeren Mengen und besonders rasch in unseren Körper.

Bei zu hohem Zuckerkonsum (insbesondere Fructose) kann die Leber den Zucker nicht mehr verarbeiten und abtransportieren. Sie speichert die Fette – und es kann eine Fettleber ganz ohne Alkohol entstehen. Auch die Darmflora leidet unter hohem Zuckerkonsum, der die Ursache für unregelmäßige Verdauung, Blähungen, Völlegefühl und Verstopfungen sein kann.