Hochsaison für Mangold zur Zeit wuchert der Verwandte von Spinat und roter Rübe im Garten. Auch im Topf auf dem Balkon lässt sich Mangold (besonders schön die Sorten mit ihren roten oder gelben Stängeln) einfach selbst anbauen und kann bis in den November hinein geerntet werden. Gleich fürs nächste Frühjahr vormerken! Mangold liefert neben Vitamin C und den B-Vitaminen hohe Mengen an Provitamin A und die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Eisen.

Mein Basis-Rezept Mangold:
waschen, holzige Enden vom Stängel entfernen und grob schneiden. In einer großen Pfanne/Topf (Mangold schrumpft wenn man ihn dünstet) zuerst kleingeschnittenen Zwiebel und Knoblauch mit Olivenöl anrösten, mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Mangold dazu und solange dünsten, bis er „zusammenfällt“. Mit einem Spritzer Zitrone abschmecken. Super gemeinsam mit Kartoffeln. Passt als Beilage zu fast allem.

Achtung: Ähnlich dem Spinat sollte Mangold frisch gegessen werden und nicht mehrmals aufgewärmt werden. Das enthaltene Nitrat kann dadurch in Nitrit umgewandelt werden und es können in weiterer Folge gesundheitsschädigende Nitrosamine entstehen. Die Verwendung von Zitronensaft bei der Zubereitung (Vitamin C) hemmt die Entstehung von Nitrosaminen.
Wissenswertes zu Mangold findet ihr hier: https://www.veganblatt.com/heimische-superfoods-mangold