Passend zur 🙋‍♀️40 Tage vegan und zuckerfrei Challenge🙋‍♀️ gibt’s hier einige Facts zum Thema Zucker. Welche Arten von Zucker gibt es? Wirkt jede Art von Zucker gleich auf unseren Körper? Was passiert wenn wir zuviel Zucker essen?

✅ Was ist Zucker? Kohlenhydrate (Zucker) sind Hauptenergielieferant für unsere Körperfunktionen (Atmung, Herzschlag, Verdauung, etc.), Gehirn, Muskel und Bewegung.

âś… Welche Arten von Zucker gibt es?

Nach der Anzahl der ZuckermolekĂĽle unterscheidet man:

🔹Einfachzucker (Monosaccharide) – schmecken besonders sĂĽĂź und bestehen aus einem einzigen MolekĂĽl. Bilden das GrundgerĂĽst fĂĽr Zwei- und Mehrfachzucker. Dazu gehören Glucose (Traubenzucker), Fructose (Fruchtzucker), Galactose (Schleimzucker).

🔹Zweifachzucker (Disaccharide) – bestehen aus zwei Einfachzuckern und schmecken ebenfalls noch merklich sĂĽĂź. Dazu gehöhren Saccharose (Haushaltszucker = Glucose + Fructose) aus ZuckerrĂĽbe oder Zuckerrohr, Lactose (Milchzucker = Glucose + Galactose), in Milchprodukten enthalten und Maltose (Malzzucker = Glucose + Glucose), Grundbaustein von Stärke und z.B. in frischen Keimlingen und Bier zu finden .

➖ Einfach- und Zweifachzucker werden sehr rasch resorbiert, mit Hilfe des Hormons Insulin, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, schnell in die Zellen geschleust und sind in der Lage, sofort Energie an den Organismus abzugeben. Der Blutzucker geht schnell in die Höhe und flacht ebenso schnell wieder ab – daher hat man schnell wieder Hunger. Es kommt zu Heißhungerattacken, die für Zuckernachschub sorgen.

🔹Mehrfachzucker (Polysaccharide) – schmecken weniger süß. Dazu gehören Stärke (Speicherkohlenhydrat der Pflanzen in Kartoffeln, Getreide, Hülsenfrüchten, Knollen, Früchten und Samen), Zellulose (unverdaulicher Ballaststoff als Gerüstsubstanz in Getreide, Gemüse, Hülsenfrüchten und Kartoffeln) und Glykogen (Speicherkohlenhydrat im menschlichen und tierischen Körper in Leber und Muskulatur).

➖ Mehrfachzucker muss der Köper erst durch einen Stoffwechselprozess in Einfachzucker umwandeln. Dieser Prozess verläuft langsamer und schonender für den Körper, starke Blutzuckerschwankungen werden vermieden – daher bleibt man länger satt. Es wird weniger Insulin benötigt, was auf Dauer gesünder ist weil die Bauchspeicheldrüse entlastet wird und ein konstanter Blutzuckerspiegel uns leichter auf die Fettdepots zurück greifen lässt.

âś…Fact ist: Alle verdaulichen Kohlenhydrate werden durch Verdauung solange aufgeschlossen und umgebaut, bis daraus ein und dasselbe Endprodukt, die Glucose (Traubenzucker) entstanden ist.

✅Aber Zucker ≠ Zucker wenn es um seine Wirkung auf unseren Körper geht.

Was passiert wenn wir zuviele einfache Zucker essen?

🔹Die durch die Verdaung im Darm freigesetzte Glucose wird über die Darmschleimhaut aufgenommen, sehr schnell ins Blut abgegeben und lässt den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen. Um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken produziert die Bauchspeicheldrüse das Hormon Insulin, das bei den Muskel- und Fettzellen die Durchlässigkeit der Zellmembranen für Glucose steigert. In den Zellen wird ein Teil der Glucose in Energie umgewandelt und verbraucht. Der Rest wird in der Leber und in den Muskelzellen als Glykogen gespeichert. Sind die Speicher voll, wird die überschüssige Glucose in Fett umgewandelt und in den Fettdepots im Körper gespeichert. Bei einer permanent hohen Zuckerzufuhr und daraus resultierenden Produktion von Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels wird nicht nur die Fetteinlagerung gefördert, in weiterer Folge kann das zu einer Insulinresistenz der Zellen und Diabetes Typ 2 führen.

🔹Fructose wird insulinunabhängig direkt in die Leber transportiert. Bei zu groĂźen Fructose-Mengen, gelangt sie unverdaut in den Dickdarm und sorgt dort fĂĽr Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall (Fructosemalabsorption). In der Leber wird Fruktose zu Fett umgebaut und gespeichert. Hohe Zufuhr ĂĽber einen längeren Zeitraum fĂĽhrt zu Nicht-alkoholischer Fettleber. Zusätzlich hemmt Fructose das Sättigungshormon Leptin – der Hunger bleibt bestehen und man neigt dazu mehr zu essen. Durch die erhöhte Kalorienaufnahme und die Stimulation zur Speicherung von Fett entsteht Ăśbergewicht. Fructose kann auch eine geringere Empfindlichkeit der Zellen auf Insulin (Insulinresistenz) verursachen und so die Entstehung von Diabetes Typ 2 begĂĽnstigen.

#cleaneating #eatclean #gesund #essen #bewegung #ernährung #nutrition #gesundheit #issgesund #vegan #veggie #gesundleben #eathealthy #health #healthy #lifestyle #fitness #weightloss #gewichtverlieren #abnehmen #abnehmenohnediät #challenge #sugarfree #zuckerfrei #ernährungstrainer #nutritioncoach #food #foodbloggerÂ