Bei ins gibt es seit langem nur mehr selbstgebackenes Brot und Gebäck. Heute war wieder mal Brotback-Zeit angesagt. Dieses Mal hab ich zur Abwechslung ein Rezept aus dem Ernährungstrainer-Kurs getestet, das ich schon lange ausprobieren wollte das 🍺🥖Dinkel-Bier-Brot🥖🍺
Schon Hildegard von Bingen wusste um die positiven Eigenschaften von Dinkel und Bier. Nach dem Rezept findest du Wissenswertes dazu zum Nachlesen.
Geht ganz einfach und schmeckt lecker – einfach mal ausprobieren.
Das brauchst du für 1 Laib:
500 g Dinkel-Vollkornmehl
1/2 l Bier
1 Pkg. Backpulver
1 EL Salz
ev. Gewürze nach Geschmack
So geht’s:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Ca. 30 Minuten gehen lassen. Zu einem Laib formen, mit Mehl bestäuben und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im Backrohr auf mittlerer Schiene bei 150 Grad Umluft ca. 45 Minuten backen. (Backrohr wurde 10Min vorgeheizt).
Um zu testen ob das Brot durch ist gibts den Klopftest am Boden des Brotes – wenn es hohl klingt ist es durch.
Hildegard von Bingen über die positiven Eigenschaften von Dinkel und Bier hier zum Nachlesen
#eatcleanandsimpleprogram #cleaneating #eatclean #gesund #essen #ernährung #nutrition #gesundheit #issgesund #vegan #veggie #gesundleben #eathealthy #health #healthy #lifestyle #frischgekocht #homemade #food #kitchen #foodie #foodblogger #zuckerfrei #sugarfree #backen #bake #beer #bread #hildegardvonbingen
Das sieht wirklich gut aus. Wir haben uns am Brotbacken auch versucht, aber die Sauerteigführung hat nicht immer hingehauen. Jetzt werde ich dein Rezept ausprobieren.
Alles Gute
Laureen
LikeLike
Vielen lieben Dank. Wünsche gutes Gelingen 👍
LikeLike
Habe gestern das Brot gebacken. Der Teig war so flüssig, dass er nicht geformt werden konnte, also hab ich ihn in eine Silikonform gefüllt. Geschmack? Ganz gut, würde das nächste Mal nur weniger Bier nehmen und die Backdauer erhöhen.
LikeLike
Hallo Sabine, Danke für dein Feedback. Die Konsistenz des Teiges hängt auch von der Art des Mehls ab. So braucht Dinkel mehr Flüssigkeit als Weizen und auch der Vermahlungsgrad (wie fein das Mehl gemahlen ist) spielt eine Rolle. Du kannst das entweder über die Flüssigkeit oder über die Mehlmenge anpassen.
Liebe Grüße Monika
LikeLike