Es muss nicht immer Hefe sein 😉 da Germ seit Wochen ausverkauft ist und meine Vorräte ebenfalls zur Neige gehen gibt’s in der #keepcalmstayhomeeathealthy Küche selbstgebackenes Sauerteigbrot 🥖
Unser „Homie“ (Name unseres Sauerteigansatz) blubbert fröhlich vor sich hin. Alles was er dafür braucht ist Mehl, Wasser und Zeit 🙂
Insgesamt brauchst du 200 g Roggenmehl * Type 960 und 200 g lauwarmes Wasser für 4 Tage.
Am Tag 1 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser in einer Schüssel verrühren und für 24 Stunden bei Zimmertemperatur zugedeckt (zB mit Frischhaltefolie) ruhen lassen. Durch die Mikroorganismen beginnen sich Bläschen zu bilden.
Genauso geht’s in den nächsten 3 Tagen weiter – dem Ansatz jeden Tag 50 g Roggenmehl und 50 g Wasser zumischen. Es entstehen immer mehr Bläschen, die vor sich hinblubbern. 😉 Dann ist es soweit – der Sauerteig ist bereit fürs Brotbacken 👍
Also gleich Sauerteig ansetzen. Das Brotrezept gibts nach dem Bild.

In der Ruhe liegt die Kraft 👍 Das erste Sauerteigbrot 🥖 aus Dinkel-Vollkornmehl * aus der #keepcalmstayhomeeathealthy Küche 🙂
* [Werbung – Kooperation Fini’s Feinstes und Afba – Austria Foodblog Award]
Unser „Homie“ Sauerteig-Starter (auch Ura genannt) war bereit👍 also auf zum großen Backen – mit viel Zeit und Liebe 😍
Das brauchst du:
Für den Roggensauerteig – 150 g Roggenmehl, 150 ml Wasser, 2 EL „Homie“ Ura-Sauerteig-Starter – in einer Schüssel vermischen und mit einem Tuch bedeckt bei Raumtemperatur ca. 12 Stunden ruhen lassen.
Am Besten du machst das am Vorabend, dann kannst du am nächsten Morgen frisches Brot backen.
Für das Sauerteigbrot 🥖 verknetest du den Roggensauerteig, 500 g Dinkel- oder Roggen-Vollkornmehl, 20 g Salz, ev. Brotgewürz und 300 g warmes Wasser zu einem Teig, der zugedeckt wieder 2 Stunden ruht.
Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rundherumkneten. Teig in eine gut bemehlte Schüssel oder Gärkörbchen mit dem Schluss nach unten legen und ihn nochmals 1 Stunde ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen mit dem Backblech! auf 250°C vorheizen. Das Brot auf das mit Backpapier belegte heiße Backblech stürzen. Wenn du möchtest kannst du ein Muster in den Teig ritzen.
5 Minuten bei 250 Grad Ober- und Unterhitze, danach 10 Minuten bei 200 Grad und dann bei 170 Grad 40 Minuten fertig backen. Aus dem Backrohr nehmen und ausdampfen lassen. Genießen 😍


