Kein 🐰 Osterfest ohne Osterstriezel 🐰 Flaumig duftend und goldgelb gehört dieses Gebäck einfach dazu. Das traditionelle Rezept gibt’s jetzt als vegane Variante🐰
Zu Ostern darf es auch ein bisschen süß sein. Wenn du aber auch zu den Festtagen auf Zucker verzichten möchtest dann kannst du für die zuckerfreie Variante den weißen Zucker einfach durch Birkenzucker austauschen. Das Rezept ist ganz einfach und gelingsicher und die Zutaten solltet ihr im veganen Vorratsschrank haben.
Wünsche euch ein wunderbares Osterfest
🐰F r o h e O s t e r n 🐰
Das brauchst du:
275 ml Pflanzenmilch
100 g vegane Butter oder Margarine
1 Würfel frischen Germ (Hefe) ca. 42 g
500 g Weizen- oder Dinkelmehl
100 g Staubzucker oder feinen Birkenzucker
1 Prise Salz
Abrieb/Mark von 1 Vanilleschote
Abrieb von der Schale 1 Biozitrone
Etwas Pflanzenmilch zum Bestreichen und ev. Mandelblättchen oder Hagelzucker zum Bestreuen
So geht’s:
Pflanzenmilch imTopf leicht erhitzen, Butter/Margarine in Stückchen dazugeben und darin schmelzen lassen. Auf ca. 30 °C auskühlen und den frischen Germ Hefe hineinbröckeln und auflösen – bei uns auch das Dampfl genannt. Mehl, Zucker/Birkenzucker und die Prise Salz in einer großen Rührschüssel gut vermischen. Vanillemark und Zitronenabrieb dazugeben. Das Dampfl (Germ-Milch) dazugeben und alle Zutaten entweder mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem kompakten Teig verkneten. (Auch wenn der Teig am Anfang klebrig ist kein zusätzliches Mehl einkneten. Mit der Dauer des Knetvorgsnges entsteht ein elastischer Teig der sich von der Schüsselwand löst.
Jetzt muss der Teig ruhen – Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig für 60 Minuten im Warmen – entweder bei 30 °C im Backrohr oder eingewickelt in eine Decke gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Nach der Ruhezeit wird der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche normal durchgeknetet. Dann wird der Teig in 3 gleich große Stücke geteilt. Daraus werden 3 Stränge mit ca. 50 cm geformt und zu einem festen Zopf geflochten. Auf einem mit Backpapier belegten Backblech den Striezel, mit einem Geschirrtuch zugedeckt bei Zimmertemperatur, nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 160 °C Umluft vorheizen. Nach der Ruhezeit den Striezel mit Pflanzenmilch bestreichen und ev. mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreuen. Den Striezel ca. 30 Minuten goldgelb backen – mit wree der Stäbchenprobe prüfen ob der Striezel fertig ist. Striezel zum Auskühlen auf ein Kuchengitter legen.
