Wir freuen uns jedes Jahr auf die Eierschwammerl aus Österreich. Für uns gehören sie einfach zur regionalen Küche dazu. Zum Start der Saison gibt’s

☆ Eierschwammerl-Pasta ☆

Und weil die heimische Köstlichkeit nicht auf dem regionalen Speisezettel fehlen darf, gibt’s das vegane Rezept nicht nur am Blog sondern auch beim Austria Foodblog Award 2022 @afba_at in der Kategorie „Bestes regionales Rezept“ von @meinadeg

Zum Reinlegen gut – trotz Schwammerlputzen fix gemacht – und Pasta geht ja eigentlich auch immer.

Das  brauchst du für 2 Portionen:
100 g Fusilli, vegan
100 g Eierschwammerl
1 Zwiebel
100 ml Crème fraîche, vegan
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch gemahlen
50 g Schnittlauch, frisch
2 EL Rapsöl
Fürs Schwammerlputzen (Trick siehe unten) – 3 EL Mehl zum Bestäuben

So geht’s:
Zuerst werden die Eierschwammerl geputzt – Dafür brauchen wir die 3 EL Mehl, denn mit diesem Trick lassen sich Verschmutzungen besonders gut entfernen. Verteile dazu Mehl über die Pilze und reibe sie vorsichtig mit dem Küchentuch ab. Das Mehl bindet den Schmutz. Dann werden die Pilze in ein Sieb gelegt und gut mit kaltem Wasser abgebraust. Dadurch löst sich das Mehl und somit auch der Schmutz. Danach werden die Eierschwammerl vorsichtig mit einem Küchentuch troclen getupft.

Dann den Schnittlauch waschen und feine Röllchen schneiden.
Zwiebel schälen und fein schneiden.
Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
In der Zwischenzeit fein geschnittene Zwiebel in Öl glasig anrösten.
Geputzte Pilze dazugeben und kurz mitrösten.
Alles mit Creme fraiche mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gekochte Pasta untermischen.
Mit den Schnittlauchröllchen anrichten und servieren.