Nachhaltigkeit fängt bei mir in der Küche an – ganz einfach mit der Verwertung von Resten bzw. der Verwendung des ganzen Lebensmittels wie z.B.bei Gemüse und Obst – sozusagen „mit Putz und Stingel“ bzw. im Falle unseres Stars für den Rezeptbeitrag beim Austrian Foodblog Award 2022 @afba_at dem Karfiol (Rosenkohl) „mit Röschen, Blatt und Strunk“.

Bei den veganen Spicy Buffalowings mit Karfiolblätter-Pesto in der Kategorie „Rezepte für eine bessere Welt“ mit @voeslauermineralwasser – bleibt nichts über außer ein tolles Geschmackserlebnis.

Das brauchst du:
1 Karfiol mit Blättern 500 – 600 g

Für die Panade:
100 g Haferflocken (im Mixer zu Mehl verarbeitet) oder glutenfreies Kichererbsenmehl
100 – 150 ml Pflanzenmilch (Hafermilch selbstgemacht)
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
100 ml (BBQ-Sauce selbstgemacht)
Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Für die BBQ-Sauce:
200 ml passierte Tomaten
20 ml Apfelessig
1 roter Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Tomatenmark
1 EL Ahornsirup
2 EL Olivenöl
2 EL Sojasoße
2 TL Paprikapulver (geräuchert)
1 TL Chiliflocken
Salz und Pfeffer

Für das Karfiolblätter-Pesto:
Blätter + Strunk vom Karfiol
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Kürbiskerne
4 EL Olivenöl
1 TL Salz
Pfeffer

So geht’s:
• Karfiol in mundgerechte Röschen schneiden und waschen. Blätter und Strunk behalten.
• BBQ-Sauce zubereiten – Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Zwiebel in Olivenöl mehrere Minuten kräftig braten bis sie braun werden. Ahornsirup dazugeben und karamellisieren lassen. Tomatenmark und den gehackten Knoblauch kurz mitbraten und dann mit passierten Tomaten und Apfelessig ablöschen. Mit Sojasoße und Gewürzen abschmecken.
• Panade zubereiten – Alle Zutaten für die Panade in einer Schüssel vermischen. Nach und nach so viel Flüssigkeit (Pflanzenmilch) dazugeben bis ein dickflüssiger Teig entsteht.
• Karfiolröschen in die Panade tunken, sodass sie komplett bedeckt sind. Gut abschütteln und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.. Dann kommen die Röschen für 20 – 30 Minuten bei 180 Grad Umluft ins Backrohr bis sie goldbraun sind. In der Halbzeit einmal wenden.
• Karfiolblätter-Pesto zubereiten – Während die Röschen im Ofen braten wird das Pesto zubereitet. Dafür werden die gewaschenen Blätter und der Strunk klein geschnitten und im Multizerkleinerer mit den anderen Zutaten zu einem Pesto verarbeitet. Mit den Gewürzen abschmecken.
• Die gebackenen Karfiolröschen mit der Barbecue-Sauce bestreichen und noch einmal für 15 – 20 Minuten ins Backrohr schieben, bis sie eine schöne dunkle Farbe haben.
• Fertige Buffalowings mit Karfiolblätter-Pesto und der restlichen BBQ-Sauce servieren.