Kennt ihr den roten Bruder von Grünkohl 😋 Wächst seit letzten Mai in unserem Garten. Mit dem ersten Frost ❄️ beginnt die Erntezeit. Der rote Grünkohl ist nicht nur ein dekorativer Hingucker im Winter-Garten sondern ist ein richtiges Superfood mit jeder Menge an gesunden Inhaltsstoffen. 👍
Der Rote Grünkohl wird ca. 70 cm hoch und bildet große, stark gekrauste Blätter, Die Färbung der Blätter verstärkt sich je kälter es wird bis ins intensive Rotviolett. Beginnend mit dem ersten Frost, nach dem der rote Grünkohl seinen Geschmack entwickelt können die Blätter den ganzen Winter über bis zum Frühjahr, bis die Pflanze zu blühen beginnt, geerntet werden.
Grünkohl-Facts 👍
Diese Inhaltsstoffe machen ihn so gesund:
✅ Neben Ballaststoffen enthält Grünkohl, die Vitamine A, C und K, die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Carotinoide und Antioxidantien.
✅ 100 g Grünkohl haben 37 kcal
✅ 100 g enthalten ca. genauso so viel Kalzium wie 200 ml Kuhmilch. Kalzium ist wichtig für gesunde Knochen und Zähne.
✅ In den Blättern steckt mehr Eisen als in dem roten Fleisch. Eisen wird zur Bildung von roten Blutkörperchen, die alle Organe mit Sauerstoff versorgen benötigt.
✅ Der geringe Oxalsäuregehalt erleichtert zudem die Aufnahme von Eisen, Kalzium und anderen Inhaltsstoffen.
✅ Omega-3-Fettsäuren und Vitamin K wirken entzündungshemmend und günstig auf den Cholesterinspiegel.
✅ Vitamin A, Vitamin C und andere Antioxidantien binden freie Radikale.
✅ Die enthaltenen Ballaststoffe wirken sich günstig auf Sättigung und Verdauung aus.
Die Blätter werden wie bei jedem anderen Grünkohl verwertet. Um möglichst viele Inhaltsstoffe zu bewahren, sollte Grünkohl am besten roh verzehrt werden, z.B. in grünen Smoothies oder im Salat). Grünkohl kann außerdem gedämpft, gekocht oder blanchiert werden.