Winterzeit ❄ist Suppen-, Eintopf- und Gulaschzeit. 🍜 Da schmeckt und wärmt das „Kartoffelgulasch nach altwiener Art“ so richtig.
Ursprünglich aus der ungarischen Küche stammend ist das Kartoffel (Erdäpfel)-Gulasch fester Bestandteil der österreichischen Hausmannskost.
Den Klassiker der Wiener Küche, von jeher ein veganes Gericht, findet man nicht nur in Wirtshäusern, Kartoffelgulasch wird auch gerne auf Schihütten serviert und weckt damit ein bisschen Erinnerungen an den letzten Schiurlaub.
Das brauchst du für 6 Portionen:
1 kg mehlige Kartoffel
400 g Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 gehäufte El edelsüßes Paprikapulver
1 El Essig
2 El Tomatenmark
1 gehäufter Tl gerebelter Majoran
1 Tl gemahlener Kümmel oder Kreuzkümmel
1,5 l heiße Gemüsesuppe oder heißes Wasser
Salz
Pfeffer
Öl zum Braten
So geht’s:
Kartoffeln schälen, waschen und in 1,5-2 cm große Würfel schneiden.
Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Knoblauch pressen bzw. fein schneiden.
Zuerst die Zwiebelringe mit Öl in einem großen Topf unter ständigem Rühren bei hoher Hitze kurz anbraten, Hitze reduzieren und den Zwiebel weiterrösten, bis dieser weich und goldgelb/hellbraun ist. (Wenn Zwiebel zu dunkel angebraten wird schmecken er bitter). Knoblauch zum Zwiebel dazugeben und kurz mitrösten.
Dann das Paprikapulver ebenfalls kurz mit den Zwiebeln anrösten (nicht anbrennen lassen ! – es sollte ausreichend Öl im Topf sein). Mit Essig ablöschen, Tomatenmark, Majoran und (Kreuz)kümmel dazugeben, salzen und pfeffern. Kurz durchrühren und mit heißer Gemüsesuppe (aus der selbstgemachten Basis für Gemüsesuppe)aufgießen. (Statt der Suppe könnt ihr auch nur Wasser verwenden, müsst jedoch dann bei den Gewürzen etwas nachbessern).
Erdäpfelstücke zugeben und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen (nicht zugedeckt), hin und wieder umrühren.
Um den Gulaschsaft cremiger/sämiger zu machen, eine kleine Schüssel voll Kartoffelstücke herausnehmen und mit der Gabel zu Püree zerdrücken. Dann zurück in den Topf geben und nochmals ein paar Minuten köcheln lassen. Abschmecken und wenn nötig noch etwas Salz zugeben.
Durch Abkühlen und wieder Aufwärmen (z.B. über Nacht) wird der Sauce noch sämiger. Wie sagte schon Oma:
„Aufgewärmt schmeckt Gulasch am Besten.“
Durch das wiederholte Erhitzen entfalten die Gewürze ihr volles Aroma und die Konsistenz des Eintopfes wird immer sämiger. Am besten ihr kocht gleich etwas mehr, denn Kartoffelgulasch eignet sich hervorragend zum Vorkochen.
#eatcleanandsimpleprogram #cleaneating #eatclean #gesund #essen #ernährung #nutrition #gesundheit #issgesund #vegan #veggie #gesundleben #eathealthy #health #healthy #lifestyle #fitness #frischgekocht #homemade #food #kitchen #foodie #foodblogger #glutenfrei #glutenfree #zuckerfrei #sugarfree #traditional #gulasch #onepot